Premiere feiern eine 1.000-kN-Version der Spritzgießmaschinen-Baureihe Electric sowie ein Nachfolgemodell innerhalb der servohydraulischen Serie. Darüber hinaus sind drei der fünf gezeigten Linearroboter direkt in die Steuerung der Spritzgießmaschinen integriert.
Der Spritzgießmaschinenbauer Dr. Boy, Neustadt-Fernthal, kommt mit einem vielfältigen Portfolio nach Düsseldorf und präsentiert seine Weiterentwicklungen sowie praxisnahe Anwendungen mit neun Exponaten am eigenen Stand und weiteren sieben auf Partnerständen.
Schwerpunkte der Präsentation auf der K 2025 sind die Electric-Baureihe, die servohydraulischen Maschinen der etablierten E-Baureihe sowie die Integration des Linearroboters LR 5 in die Maschinensteuerung Procan Alpha 6.

Neben dem weiteren Ausbau der Electric-Baureihe (hier ein 800-kN-Modell) bildet die Integration des Linearroboters LR 5 in die Maschinensteuerung Procan Alpha 6 einen Schwerpunkt auf der K 2025. (Foto: Boy)
Zur Fakuma 2024 hatte Boy die neue Electric Baureihe, bei der die Antriebe für Einspritzung, Dosierung und Auswerfer elektromechanisch realisiert sind, mit den drei Schließkraftgrößen 350 kN, 500 kN und 800 kN erstmals vorgestellt. Neu zur K 2025 ist die 1.000-kN-Version Boy 100 Electric, die sich in der Größe des Werkzeugeinbauraums nicht von ihrem servohydraulischen Schwestermodell Boy 100 E unterscheidet. Die Boy 100 Electric mit der Spritzeinheit SP 215 arbeitet auf der Messe mit einem direkt integrierten Linearroboter LR 5.
Auch beim 500-kN-Exponat Boy 50 Electric ist der LR 5 vollständig in die Maschinensteuerung integriert. Gespritzt wird eine Espressotasse. Der LR 5 entnimmt diese aus dem Werkzeug, ein kollaborierender Sechsachs-Roboter übernimmt diese und platziert sie unter einem Kaffeevollautomaten. Die gefüllte Tasse serviert der Cobot dem Messebesucher direkt an der Barista-Bar.
Boy zeigt alle vier Schließkraftgrößen der Electric-Serie am Stand. Die Boy 35 Electric (350 kN) fertigt Kabelbinder, die Boy 80 Electric (800 kN) produziert Blutfilter für den medizintechnischen Bereich.
Seine kompakte, servohydraulische Baureihe präsentiert Boy von der kleinsten Boy XS E (100 kN) bis zur größten Boy 125 E (1.250 kN) mit fünf Modellen. Premiere feiert die Boy 20 E Pro als Nachfolgemodell der Boy 22 A Pro. Bei gleicher Leistung verbraucht die Neuheit dank der Servo-Antriebstechnik deutlich weniger Energie. Die Maschine im neuen Boy-Design fertigt farbige Deli-Schalen unter Einsatz von Flüssigfarben.
Die mit 1.250 kN größte Spritzgießmaschine von Boy ist die Boy 125 E. Ausgestattet mit einem Linearhandling LR 5 sowie einem 2C-Aggregat für das Mehrkomponentenspritzgießen demonstriert dieses Exponat die Herstellung von 2K-Eiswürfelformen. Weitere Exponate sind der vertikale Umspritzautomat Boy 35 E VV (350 kN) mit Automation für technische Umspritzteile, der Sterngriffe mit HEX 3, 4 und 5 fertigt, sowie die Boy 100 E (1.000 kN) mit in die Maschinen-Steuerung integriertem LR 5 Handling, die Pylonen produziert.
Schlagwörter
