Als Barista-Bar realisiert der Spritzgießmaschinenbauer zur K 2025 eine kompakt und kollaborativ automatisierte Anwendung rund um eine elektrische 500-kN-Maschine. Die Besucher erhalten per Laser personalisierte und mit Kaffee befüllte Espressotassen.
Der Spritzgießmaschinenbauer Dr. Boy, Neustadt-Fernthal, zeigt seine im letzten Jahr erstmals vorgestellte Boy 50 Electric (500 kN) mit einem vollständig in die Maschinensteuerung integrierten Linearroboter LR 5, der Hand in Hand mit einem kollaborativen Sechsachs-Roboter agiert. Neu ist die Möglichkeit einer x-Achsen-Bewegung des Handlingsystems parallel zur Auswerferbewegung. Dieses Novum ermöglicht eine kompaktere und effizientere Automation.

Die Boy 50 Electric wird auf der K 2025 zum Zentrum der Barista-Arbeitszelle, die als kompakt und kollaborativ automatisierte Anwendung alle Schritte von der Produktion der Tasse bis zum Ausschenken von Kaffee beinhaltet. (Foto: Boy)
Die Besucher wählen ihre gewünschte Kaffeespezialität aus und ob die anschließend gespritzte Espressotasse per Lasergravur personalisiert werden soll. Das Linearhandling LR 5 entnimmt die fertige Tasse aus dem Werkzeug, ein kollaborierender Sechsachs-Roboter übernimmt diese, platziert sie unter einem Kaffeevollautomaten und dekoriert das Getränk mit einem Boy-Logo aus Kakaopulver. Die gefüllte Tasse serviert der Cobot dem Messebesucher direkt an der Barista-Bar.
Tasse aus massebilanziertem Werkstoff

Die aus dem massebilanzierten Werkstoff NAS Eco 30 BC90 gefertigte Espressotasse ist mit einer laserfähigen Spezialfarbe für präzise Gravuren eingefärbt. (Foto: Boy)
Ineos Styrolution stellt den Werkstoff NAS Eco 30 BC90 bereit. Das Material ist mit einer laserfähigen Spezialfarbe für präzise Gravuren eingefärbt. Die styrolhaltigen Copolymere der NAS-Eco-Reihe werden, basierend auf einem nach ISCC Plus zertifizierten Massenbilanzverfahren, aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Der Zusatz BC verweist auf Bio-waste/Bio circular feedstock als Styrol-Ausgangsstoff. Christian Dietlein, Leiter Technischer Service bei Ineos Styrolution, erklärt: „Wir arbeiten hierzu mit ‚Bioabfällen‘, d.h. es werden nur Abfälle und keine Lebensmittelrohstoffe verwendet. Wir schätzen unsere langjährige Zusammenarbeit mit Dr. Boy und ermutigen unsere Kunden, die Boy-Spritzgießmaschinen auf der K-Messe zu entdecken. Wir laden ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um herauszufinden, wie unsere Styrolkunststoffe helfen können, innovative, nachhaltige und zukunftsfähige Lösungen zu finden.“
Schlagwörter
