Neben Neuheiten am eigenen Messestand präsentiert Oerlikon HRSflow auch zahlreiche mit Partnern entwickelte Werkzeug-Konzepte für unterschiedliche Anwendunsgebiete, darunter am Stand von Engel, bei Haitian und bei Boy.
Kristallklare Formteile, die mit auf luxuriöse Kosmetikverpackungen angepasster Heißkanaltechnik hergestellt werden, präsentiert Oerlikon HRSflow, San Polo di Piave (Italien), auf der K 2025. Diese Komponenten profitieren von den Vorteilen der Technologie, wie Transparenz, Wanddicken bis zu 12 mm und Prozesswiederholbarkeit.
Am Stand von Engel (Halle 15/B42-C58) wird ein System mit drei Ga-Düsen der Diamond-Lux-Reihe für die Herstellung einer Rückleuchten-Konzeptanwendung gezeigt. Bei diesem Verfahren wird eine Dekorfolie mit Plexiglas 8N von Röhm rückseitig angespritzt und dann mit PUR überflutet. Die Folie verbessert das optische Erscheinungsbild des Endprodukts. Dieses Projekt resultiert aus der Zusammenarbeit mit Zechmayer (Werkzeughersteller), Leonhard Kurz (Integration von LED und Oberflächendesign), Engel (Hersteller von Spritzgießmaschinen) und Röhm (Materialzulieferer).

Heißkanaltechnik für luxuriöse Kosmetikverpackungen mit Wanddicken bis zu 12 mm. (Foto: Oerlikon HRSflow)
Ein Kabelhalter aus PA66-GF30 mit einem Gewicht von nur 1,2 g wird am Messestand von Haitian (Halle 15/A57) in einem 16-fach-Werkzeug hergestellt. Die Heißkanalkonfiguration besteht aus 16 Düsen der SA-Serie von Oerlikon HRSflow mit einem Torpedo-Angusssystem. Diese Düsen wurden speziell für die Verarbeitung von glasfaserverstärkten Kunststoffen entwickelt und stehen für gute Formfüllung und Prozesswiederholbarkeit.
Am Stand von Boy (Halle 13/A43) läuft auf einer Boy 35E die Fertigung eines konischen Blutfilters auf einem Demonstrationswerkzeug von Jestar für medizintechnische Anwendungen. Dabei kommt die MVP-Mehrfachventilplattentechnologie von Oerlikon HRSflow in Verbindung mit einem 16-fach Multiflow-HRS-System der SP-Serie zum Einsatz. Die MVP-Hubplattenlösung bietet eine synchronisierte Düsensteuerung und ermöglicht einen geringen Nestabstand für die Verarbeitung von Präzisionsteilen mit geringem Artikelgewicht.
Schlagwörter
