DLC-beschichtete Auswerfer stehen im Fokus des Messeauftritts der HSB Normalien GmbH, Schwaigern, auf der Fakuma 2017. Deren Lebensdauer liegt nach Unternehmensangaben doppelt so hoch wie bei unbeschichteten Exemplaren. Zudem würden […]
DLC-beschichtete Auswerfer stehen im Fokus des Messeauftritts der HSB Normalien GmbH, Schwaigern, auf der Fakuma 2017. Deren Lebensdauer liegt nach Unternehmensangaben doppelt so hoch wie bei unbeschichteten Exemplaren. Zudem würden auch die Formeinsätze länger halten und somit Zeit für Werkzeugüberholung und -wartung gespart. Der ROI liege schon bei wenigen Monaten, bei abrasiven Werkstoffen wie zum Beispiel Glasfaser verkürze sich diese Zeitspanne noch, so HSB.
Dank der Beschichtung soll auch das Thema „gefressene Flachauswerfer“ der Vergangenheit angehören. Ein weiterer Vorteil sei das hervorragende Gleitverhalten bei der Entformung, wenn die Auswerfer als Formteil dienen, was weniger bei Flachauswerfern, jedoch mehr bei runden Auswerfern der Fall ist. Darüber hinaus ist eine Anarbeitung mit Formkontur bei HSB möglich. Dem Unternehmen zufolge sind die bisherigen Ergebnisse mit den Beschichtungen im Werkzeugbau hervorragend und keine Nachteile bekannt.