19.09.2025
Ihne & Tesch

Neue Zertifizierungsmöglichkeiten für Heizelemente

Beitrag teilen:
Lesedauer: 2 Minuten.

Das Portfolio umfasst beispielsweise Heizbänder (Typ KHK, M und ZAK), Heiz-Kühl-Kombinationen Typ HAK sowie Werkzeug-Beheizungen in Flach- oder Rahmenform Typ FAK für anspruchsvolle Anwendungen in der Kunststoffindustrie.

Eine Erweiterung ihres Produktportfolios bei Heizelementen in CSA-Ausführung stellt die Ihne & Tesch GmbH, Lüdenscheid, auf der K 2025 vor. Ab sofort kann die Firmengruppe Heizelemente anbieten, die gemäß den Vorgaben der UL-Zertifizierung ausgeführt werden. Die CSA- sowie UL-Zertifizierungen sind ein entscheidendes Qualitätsmerkmal für Hersteller im Bereich der Kunststoffverarbeitung, um nachzuweisen, dass die Heizelemente den entsprechenden Sicherheits- und Qualitätsstandards entsprechen.

Ihne & Tesch hat die Produktionsprozesse erweitert und kann somit Heizelemente anbieten, die mit einem UL-Logo geprägt sind oder inklusive eines entsprechenden Zertifikats ausgeliefert werden. Diese Optionen erleichtern die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Derzeit stehen UL-Zertifizierungen für verschiedene Produktgruppen zur Verfügung.

Um die Erweiterung des Produktportfolios bei Heizelementen in CSA-Ausführung geht es am Messestand von Ihne & Tesch. (Foto: Ihne & Tesch)

Um die Erweiterung des Produktportfolios bei Heizelementen in CSA-Ausführung geht es am Messestand von Ihne & Tesch. (Foto: Ihne & Tesch)

Das Portfolio umfasst beispielsweise Heizbänder (Typ KHK, M und ZAK), Heiz-Kühl-Kombinationen Typ HAK sowie Werkzeug-Beheizungen in Flach- oder Rahmenform Typ FAK für anspruchsvolle Anwendungen in der Kunststoffindustrie. Für andere Produktgruppen (z.B. Düsenheizbänder Typ DAK) arbeitet das Unternehmen bereits an weiteren Zulassungen, um das Angebot zu erweitern.

www.elektrowaermetechnik.de

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 11
Stand: F37

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!