31.10.2025
KraussMaffei

Folientiefziehen im Werkzeug

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Die Frontleuchte FrontIQ Light vereint Design, Funktion und Schutz in einem einzigen hochintegrierten Fertigungsprozess. Herzstück ist die ColorForm-Technologie, bei der Thermoplast-Bauteile im Spritzgießwerkzeug direkt mit einer Polyurethan-Oberfläche versehen werden.

KraussMaffei, Parsdorf, hat gemeinsam mit Leonhard Kurz, Fürth, und Rühl, Friedrichsdorf, ein neues Konzept für die Herstellung von Frontleuchten entwickelt. Während bei konventionellen Frontscheinwerfern ein kostenintensives Hardcoating erforderlich ist, übernimmt beim FrontIQ Light eine inline applizierte PUR-Schicht den Schutz vor UV-Strahlung, Steinschlag und chemischen Einflüssen. Die Lackschicht lässt sich präzise im Zehntelmillimeterbereich einstellen und ermöglicht variable haptische Effekte sowie eine selbstheilende Wirkung bei feinen Kratzern. „Mit unserer ColorForm-Technologie revolutioniert KraussMaffei die Frontleuchte: von der Designfreiheit mit bedruckten Folien bis hin zur präzisen 3D-Formung – alles in einer intelligent vernetzten Komplettlösung“, erklärt Dr. Frank Szimmat, Geschäftsführer der KraussMaffei Technologies.

Eine Weltneuheit ist dabei das werkzeugintegrierte Folientiefziehen: Die Folie wird direkt im Werkzeug dreidimensional verformt. Damit entsteht hohe Designfreiheit – von edlen Tiefeneffekten bis hin zu individuellen Oberflächenmustern. Für Präzision sorgt eine Automation, die die Folien vorab reinigt, exakt positioniert und passgenau verformt. Dank der integrierten Automation verfügt der Greifer über einen Heizprozess, der das Folientiefziehen überhaupt erst ermöglicht. Dies schafft eine präzise und gleichmäßige Erwärmung der Folie – die Basis für Qualität und Passgenauigkeit im Werkzeug.

Zum Einsatz kommt eine Spritzgießmaschine GXW 650 mit Wendeplatte. (Foto: KraussMaffei)

Zum Einsatz kommt eine Spritzgießmaschine GXW 650 mit Wendeplatte. (Foto: KraussMaffei)

Die Kombination aus mehreren Thermoplasten, dekorativer Folie und PUR-Oberfläche eröffnet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Brillante Tiefeneffekte, individuelle Muster und dauerhafter Schutz entstehen direkt im Werkzeug – ohne nachträgliche Lackierprozesse. Die Gestaltung der Oberfläche erfolgt über Folien, bedruckt durch eine Dünnschichttechnologie, die im Werkzeug im Sheet to Sheet-Verfahren mit transparentem und schwarzem Polycarbonat hinterspritzt werden.

Der Frontscheinwerfer FrontIQ Light wird mit der ColorForm-Technologie hergestellt. (Foto: KraussMaffei)

Der Frontscheinwerfer FrontIQ Light wird mit der ColorForm-Technologie hergestellt. (Foto: KraussMaffei)

KraussMaffei liefert die ColorForm-Technologie als durchgängigen Prozess von der Automation über die PUR-Technologie bis hin zur Spritzgießtechnik. Ergebnis ist ein hochintegrierter Prozess, bei dem Design, Funktion und Schutzschicht ohne zusätzliche Nacharbeit direkt im Werkzeug entstehen.

www.kraussmaffei.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!