Die in Serie gefertigten Aufsatzkonsolen der Division K-Tech des Kunststoffverarbeiters bestehen zu 100 % aus recyceltem Kunststoff von ausrangierten Fahrzeugen und erfüllen bereits heute zukünftige ELV-Anforderungen.
Die EU-Kommission will mit der geplanten Alt-Auto-Verordnung (End-of-Life Vehicles Regulation, ELV) den Anteil an Recyclingkunststoffen in Fahrzeugen deutlich erhöhen. Ab 2031 soll der Kunststoffanteil in Fahrzeugen zu 25 % aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) bestehen – ein Viertel davon muss aus Alt-Fahrzeugen stammen. Diese Vorgabe stellt die Hersteller vor große Herausforderungen.
Die Aufsatzkonsolen von Pöppelmann, Lohne, die als Wagenheberaufnahmen in Fahrzeugen zum Einsatz kommen, werden vollständig aus Kunststoffen gefertigt, die aus Alt-Autos stammen. Das Material wird aufbereitet und für die Serienfertigung spezifiziert. Strenge Materialprüfungen und umfangreiche Tests sichern die geforderte Qualität.
Die Aufsatzkonsolen aus PCR bringen laut Hersteller uneingeschränkte Leistungsfähigkeit mit. Im Vergleich zu entsprechenden Bauteilen aus Neuware fallen jedoch bis zu 71 % weniger Treibhausgas-Emissionen (THG-Emissionen) an, berechnet von der Rohstoffgewinnung bis zum Verlassen des Werkstors (cradle-to-gate). „Viele suchen noch nach Lösungen – wir haben sie bereits serienreif“, sagt Frank Schockemöhle, Bereichsleitung Technologiemanagement bei Pöppelmann K-Tech. „Unsere Aufsatzkonsolen sind ein Paradebeispiel für echte Kreislaufwirtschaft im Automobilbau. Sie belegen, dass die Einhaltung der geplanten ELV-Vorgaben heute schon machbar ist. Mit unserer weitreichenden Kunststoffexpertise im Bereich der Rezyklate unterstützen wir unsere Kunden frühzeitig dabei, sich zukunftssicher aufzustellen – und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zu mehr Klimaschutz und Ressourcenschonung.“
Im Hinblick auf die ELV-Verordnung unterstützt Pöppelmann K-Tech Kunden aus dem Automotive-Segment bei Umsetzungen, die diesen Anforderungen gerecht werden. Der Kunststoffspezialist informiert auf einer eigens zu diesem Thema eingerichteten Landingpage über Hintergründe, Technologien und Vorteile für die Automobilindustrie.