14.10.2025
Pröll

Beschichten und bedrucken

Beitrag teilen:
Lesedauer: 6 Minuten.

Zum Beschichten und Bedrucken von Kunststoffen und anderen Materialien steht eine Vielzahl von Produkten zur Verfügung. Dazu gehören IMD/FIM-Farbsysteme, Haftvermittler und Schutzlacke für die Folienhinterspritztechnik sowie Siebdruck- und Tampondruckfarben.

Auf der K zeigt Pröll, Weißenburg, ein breites Portfolio an Materialien zur Oberflächengestaltung. Noriphan HTR N ist ein bewährtes, verformbares, direkt anspritzbares, lösemittelbasiertes Einkomponenten-Siebdruckfarbsystem für die Folienhinterspritztechnik. Mit der Entwicklung des deckend und tiefschwarz eingestellten Sonderfarbtones Noriphan HTR N 990/011 NC steht ein Ruß-freier, nicht-leitender Schwarzfarbton für Anwendungen in der gedruckten Elektronik zur Verfügung. Der Farbton hat eine hohe optische Dichte, einen elektrischen Widerstand im Giga-Ohm-Bereich und ist Radar-durchlässig. Er kann dekorativ eingesetzt werden, aber auch zum flächigen, mehrschichtigen Vorlegen für metallische und polymere Leiterpasten. Kohlenstoffbasierte Pigmente, also Ruße, die normalerweise für Schwarzfarbtöne eingesetzt werden, können hier zu Störungen/Interaktionen mit den gedruckten Strukturen führen. Der Farbton Noriphan HTR N 990/011 NC besteht die gesteigerten Anforderungen hinsichtlich thermischer Beständigkeit und den Hydrolysetest in der Automobilindustrie. Das Schwarz wurde auch hinsichtlich der Zwischenschichthaftung optimiert eingestellt und zeigt sehr gute Verbundhaftungswerte im hinterspritzten Folie/Farbe/Spritzgießmaterial-Aufbau.

Mit dem transparent und schwarz eingestellten Sonderfarbton Noriphan HTR N 959 steht ein weiterer Ruß-freier, nicht-leitender Schwarzfarbton für funktionale Black-Panel-Anwendungen zur Verfügung. Der Farbton ist im Auflicht schwarz, im Durchblick transparent violett und ist ideal für Radar, IR & Lidar-durchlässige Bereiche in Displayanwendungen geeignet.

Das verformbare lösemittelbasierte Zweikomponenten-Farbsystem Noriphan N2K wird seit Jahren in der Folienhinterspritztechnik eingesetzt. Es wurde speziell für die Verarbeitung dünner PC-Folien (z. B. 50-175 µm) entwickelt, da mit Noriphan bedruckte Folien keine Rollneigung zeigen. Der tiefschwarze eingestellte Farbton Noriphan N2K 953 eignet sich besonders für die Dekoration von Touch Panel-Displays und zeigt einen hohen elektrischen Widerstand im kapazitiven elektrischen Feld. Der Farbton kann dekorativ eingesetzt werden, aber auch zum flächigen, mehrschichtigen Hinterlegen von metallischen und polymeren Leiterpasten eingesetzt werden. Darüber hinaus besteht er die gesteigerten Anforderungen hinsichtlich thermischer Beständigkeit und den Hydrolysetest in der Automobilindustrie. Das Farbsystem ist im Rahmen der IMD/FIM-Technologie auch zum Druck von Abdeckmasken auf metallisierte Folien geeignet, da es gegenüber den hierbei üblichen chemischen Ätzmedien beständig ist.

Das Zweikomponentensystem Norilux FastCure 1 ist ein verformbarer, abriebfester und chemikalienbeständiger Dual-Cure Siebdrucklack, der auch als Oberflächenschutzlack oder Hard Coat für nicht abriebfeste Folien aus PC und PMMA eingesetzt werden kann. Norilux FastCure 1 ist Teil der Norilux Dual Cure Lack Familie. Jedoch ist der Schutzlack deutlich reaktiver eingestellt, das bedeutet, dass zur Aushärtung eine um ca. 50 % reduzierte UV-Dosis im Vergleich zum bisherigen Standard Norilux DC notwendig ist. Das Norilux FastCure 1 ist außerdem für die Oberflächenbeschichtung im Rahmen der IMD/FIM-Technik geeignet. Die hochglänzende Variante des Dual-Cure Lackes Norilux FastCure 1/001 kann auf mattierte Folienoberflächen gedruckt werden, um abriebfeste, transparente Displayfenster zu erzeugen. Die mattierte Norilux FastCure 1/002 Variante eignet sich zum Druck auf nicht ausgehärtete, hochglänzende PC Hard Coat Folien, um auf einem Bauteil sowohl matte als auch glänzende Oberflächen zu kreieren. Die Glanz- und Mattgrade des Dual-Cure-Lackes können, in bestimmten Grenzen, kundenindividuell eingestellt werden.

Fühlbare beständige Lackstrukturen vorderseitig gedruckt mit dem Oberflächenschutzlack Norilux FastCure 1. (Foto: Pröll)

Fühlbare beständige Lackstrukturen vorderseitig gedruckt mit dem Oberflächenschutzlack Norilux FastCure 1. (Foto: Pröll)

Mit dem hochbeständigen Lack lassen sich auch interessante fühlbare Oberflächenstrukturen wie Bürsteffekte und 3D-Muster drucken. Das Lacksystem trocknet zunächst durch Verdunstung der Lösemittel (Teilvernetzung) im Jet-Trockner. Die bedruckten Folien können nach der Trocknung mittels Hochdruck- oder Thermoverformung dreidimensional geformt werden. Anschließend wird die Lackschicht unter UV-Licht ausgehärtet. Die gehärtete Lackschicht zeigt hervorragende Beständigkeit gegen Abrieb, Chemikalien und Reinigungsmittel. Der Dual-Cure Siebdrucklack besteht verschiedene „Creme-Tests“ der Automobilindustrie. Im Automobilinterieur werden Center Stacks, Bedienblenden und Zierleisten vorderseitig mit Norilux FastCure 1 geschützt. Ebenso werden Gehäuse von Mobiltelefonen und Blenden im Sanitärbereich mit dem hochbeständigen Lack überdruckt.

Der witterungsbeständige UV-härtende Siebdrucklack Noricure ORL-1 kann zum Überlackieren von geeigneten lösemittelhaltigen Farbsystemen sowie zum Druck auf PVC-Selbstklebefolien, Polycarbonat, Hart-PVC und PMMA verwendet werden. Der Lack schützt die darunterliegenden Farbschichten und Substrate vor UV-Strahlung und ist witterungsbeständig. Den Schutzlack gibt es in einer hochglänzenden Version als NoriCure ORL-1/001 sowie in einer matten Einstellung als NoriCure ORL-1/002. Der Siebdrucklack zeichnet sich durch einfache Verarbeitung, hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit, gute Kratz- und Scheuerbeständigkeit sowie gute Chemikalienbeständigkeit aus.

NoriCure HC-1 ist ein hochglänzender, UV-härtender Siebdrucklack mit ausgezeichneter Kratz- und Scheuerbeständigkeit. Die gehärtete Lackoberfläche ist sogar gegen Wischen mit Stahlwolle beständig. Mit demLack können PC-Folien und beschichtete PET Folien sowie diverse PVC-Folien bedruckt und geschützt werden. Der UV-Lack kann auch zum Überdrucken von UV-, lösemittel- und wasserbasierten Siebdruckfarben sowie Offset-Farbsystemen eingesetzt werden. NoriCure HC-1 wurde als Schutzlack für Displayfenster und Skalen entwickelt. Der gehärtete Lack zeigt gute Beständigkeit gegen Chemikalien und Reinigungsmittel. Der hochbeständige Lack ist neben der hochglänzenden Einstellung auch in einer mattierten, texturierten und UV-stabilisierten Variante verfügbar.

NIR-Härtung von NoriPUR – gedruckt auf PE-Getränkekästen. (Foto: Pröll)

NIR-Härtung von NoriPUR – gedruckt auf PE-Getränkekästen. (Foto: Pröll)

NoriPUR ist eine glänzende Ein- oder Zweikomponentenfarbe für die Bedruckung von Hart-PVC, vorbehandelte Polyester und Polyolefine, Acrylglas, Polycarbonat, Metall und nach Vorversuchen für Polystyrol, ABS und SAN. Bei der Verarbeitung als Zweikomponentensystem zeigt NoriPUR hervorragende Beständigkeit gegen chemische und mechanische Einflüsse und gute Wetterbeständigkeit. Hochdeckende Farbtöne, für den Druck auf dunkle Bedruckstoffe sind im Lieferprogramm. Der Haftvermittler 103 kann anstelle von Härter zugegeben werden, um eine gute Haftung auf Hard-Coat Beschichtungen und TPU-Materialien zu erzielen. Im Allgemeinen trocknen Zwei-Komponenten-Siebdruckfarben langsam. Anstelle eines herkömmlichen Härters können NoriPUR-Siebdruckfarben auch mit dem NIR-aktivierbaren Härter 047 verarbeitet werden, der auf den NIR-Trocknungsprozess abgestimmt ist. Durch die Verwendung dieses NIR-aktivierbaren Härters wird das Trocknen der Farbschichten erheblich beschleunigt. Die schnelle Trocknung kann vorteilhaft sein für die Dekoration von Frontplatten, Getränkekästen sowie Metallen. Speziell entwickelte, hochdeckende Weißtöne wurden für den Druck auf Getränkekästen entwickelt. Selbst diese Siebdruckfarben, die in dicken Schichten aufgetragen werden, können innerhalb weniger Minuten durch den intensiven NIR-Trocknungsprozess vollständig ausgehärtet werden, sodass die bedruckten Kästen sofort weiterverarbeitet werden können.

www.proell.de

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 5
Stand: C01

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!