Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Technik für exakte Test- und Messergebnisse
Der Mestechnikspezialist präsentiert Ende Juni auf der Automatica in München vielfältiges Portfolio an Füge-, Mess- und Prozessüberwachungssystemen und zeigt, wie exakte Test- und Messdaten entlang der Prozesskette zu einer ressourceneffizienten Fertigung beitragen.

Recompounds additiv verarbeiten
Ein einzigartiger Stehtisch wird jetzt mit dem granulatbasierten Großformat-3D-Drucker powerPrint von KraussMaffei aus Recyclingware gedruckt. Von der Compoundierlinie ZE BluePower über Lösungen zur additiven Fertigung bis hin zur Folienextrusionsanlage für die Tischplatte kommt das gesamte Maschinenequipment aus einer Hand.

Automatisierte Prüfung im Labor
Im Henkel Adhesive Technologies Inspiration Center Düsseldorf (ICD) unterstützen seit 2021 Roboter die Laborarbeit für drei Prüfsysteme. Mittlerweile helfen auch automatisierte Prüfmaschinen von ZwickRoell bei einer schnelleren Produktentwicklung sowie bei der effizienten und sicheren Qualitätskontrolle.

3D-Druck in digitaler Prozesskette
Der 3D-Druckerhersteller und das auf Additive Manufacturing spezialisierte Forschungs- und Entwicklungszentrum Naddcon verfolgen das Ziel, ein 3D-Druckverfahren als durchgängige digitale Prozesskette von der Konstruktion bis zur Fertigung und dem Post-Processing abzubilden.

Separate Punktewolken für verschiedene Materialien
Mit dem WinWerth MultiMaterialScan ermöglicht der Messtechnikhersteller die automatische, subvoxelgenaue Berechnung von separaten STL-Punktewolken je Material aus CT-Volumendaten. Eine typische Anwendung sind beispielsweise Werkstücke mit Kunststoff- und Metallbestandteilen.

Kapazitäten in der additiven Fertigung erweitert
Der 3D-Druckdienstleister investiert rund 1,5 Mio. EUR in eine vollautomatisierte Strahlanlage, eine weitere Färbemaschine sowie die dritte Laser-Sinter-Großanlage. Die neuen Maschinen und die Zeitersparnis in der Nachbearbeitung erhöhen die Produktionskapazität um ein Drittel.

Qualitätssicherung für Converting-Prozesse
Der Anlagenbauer stellt auf der ICE in München neue prozess- und industrieübergreifende Systemlösungen für die Bahnlaufregelung, Oberflächeninspektion, Bahnbeobachtung, Druckinspektion, Register- und Beschichtungsregelung für Anwendungen wie der Herstellung von Lithiumionen-Batterien oder der Veredelung von flexiblen Verpackungen vor.

Schnelle Hochtemperatur-Presse für anspruchsvolle Anwendungen
Der Maschinenbauer stellt auf der JEC die nach eigenen Angaben schnellste Heiz-Kühl-Presse der Welt vor. Mit der Composite-Presse werden vor allem Hochleistungsthermoplaste für Luft- und Raumfahrt verarbeitet, aber auch Membran-Elektroden-Einheiten für Brennstoffzellen gefertigt.