25.08.2025
Kraiburg TPE

Neue Compounds für Lebensmittelkontakt und Brandschutz

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Der Spezialist für thermoplastische Elastomere präsentiert sein Leistungsspektrum während der K 2025 wieder auf der renommierten Gummistraße. Neben den beiden Neuentwicklungen liegt u. a. ein Schwerpunkt auf weichen, elastischen TPEs.

150 m² der insgesamt rund 175.000 m² Ausstellerfläche sind auch in diesem Jahr in der Gummistraße in Halle 6 für den TPE-Hersteller aus Waldkraiburg reserviert. Wer Antworten in den drei Themengebieten „Shaping the Circular Economy“, „Embracing Digitalisation“ und „Caring about People“ suche, werde sich dort gut aufgehoben fühlen, ist Oliver Zintner, CEO von Kraiburg TPE überzeugt.

„Die Anforderungen unserer Kunden zielen zum großen Teil auf diese Themen ab“, lenkt er den Fokus auf die aktuelle Marktsituation. „Mit unseren TPE-Lösungen, schaffen wir allerbeste Voraussetzungen für eine Beschleunigung und Optimierung interner wie externer Kreisläufe. Gleichzeitig haben wir im Sinne des Kunden immer auch die Bedürfnisse des Endkunden im Blick. Dabei gilt unser Augenmerk der Entwicklung von weichen, elastischen TPE, wie sie einerseits die Gesundheit und Umwelt schonen, andererseits aber auch die Verarbeitung und das spätere Handling der Produkte erleichtern.“

CEO Oliver Zintner sieht Kraiburg TPE gut für aktuelle Themen gerüstet. (Foto: Kraiburg TPE)

CEO Oliver Zintner sieht Kraiburg TPE gut für aktuelle Themen gerüstet. (Foto: Kraiburg TPE)

Über die Präsentation des eigenen Leistungsspektrums hinaus hat Kraiburg TPE bei der K 2025 den Fokus auf zwei neue Produktserien gerichtet.

Mit der Neuentwicklung der FC/CM3/AD1-Reihe hat das Unternehmen einen Akzent im Bereich Consumer Industries, speziell im Verpackungsbereich von Lebensmitteln gesetzt. Die neuen Compounds erfüllen dabei sowohl die europäische Verordnung (EU) Nr. 10/2011 als auch den Title 21, Part 170 through 178 des Code of Federal Regulations (21 CFR) der US-amerikanischen FDA. Sie wurden gezielt für TPE-Anwendungen mit Kontakt zu fetthaltigen Nahrungsmitteln oder auch Kosmetika entwickelt und bieten hier – Stichworte „Controlled Migration“ und „polare Haftung“ – niedrige Migrationswerte zwischen den Kunststoffverpackungen und den darin transportierten Lebensmitteln. Neben ihrer Verarbeitbarkeit im Mehrkomponenten-Spritzgießen bieten die Compounds der neuen FC/CM3/AD1-Reihe weitere vorteilhafte Verpackungseigenschaften wie angenehme Griffhaptik und hohe Materialrobustheit.

Neue Materialien für den Einsatz mit Lebensmittelkontakt sowie Weiterentwicklungen im Bereich Flammschutz sind die Produkthighlights zur K 2025 von Kraiburg TPE. (Foto: Kraiburg TPE)

Neue Materialien für den Einsatz mit Lebensmittelkontakt sowie Weiterentwicklungen im Bereich Flammschutz sind die Produkthighlights zur K 2025 von Kraiburg TPE. (Foto: Kraiburg TPE)

Ein weiteres Produkthighlight sind Compounds der FR3-Serie. Diese Produkte stehen für TPEs, deren Flammschutzwirkung bereits in der dritten Generation verbessert werden konnte. Auf der Grundlage der erfolgreich bestandenen Tests konnten dabei sämtliche Vorgaben der Europäischen Norm für Bahnanwendungen DIN EN 45545-2 R22 HL3 und R23 HL3 erfüllt werden. Über ihre besondere Eignung im Bereich Brandschutz hinaus verfügen TPE der FR3-Reihe über weitere spezifische Materialeigenschaften, die sie für Anwendungen in diesem Umfeld prädestinieren, darunter eine hohe PP-Haftungsfähigkeit sowie mögliche Verarbeitung in standardmäßigen Spritzgieß- und Extrusionsverfahren.

www.kraiburg-tpe.com

Schlagwörter

K Logo 2025
K 2025
Halle: 6
Stand: C58-03

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!