Das Spezialchemieunternehmen bietet ein breites Spektrum von medizinischen Werkstoffen. Auf der K 2025 zeigt das Unternehmen ein vielseitiges Portfolio an thermoplastischen Elastomeren für bspw. Schläuche, Infusionsbeutel, Klebstoffe, Folien, Babywindeln oder Zahnbürstengriffe.
Kuraray Europe, Hattersheim, präsentiert auf der Messe zahlreiche Anwendungsbeispiele für die vinylhaltigen Styrol-Block-Copolymere Hybrar sowie die hydrierten Styrol-Block-Copolymere Septon.
Das thermoplastische Elastomer Hybrar bringt Flexibilität, Maßhaltigkeit, Sterilisierbarkeit und hohe Reinheit mit. Damit eignet es sich vor allem für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Passform und technische Präzision. Es kommt in medizinischen Folien, Klebern und Schläuchen zum Einsatz, die robust, transparent und flexibel sein müssen. Verbundmaterial auf Basis von Hybrar und PP stellt eine Alternative zu PVC dar. Mit dem Trockenmischen von TPE mit PP bietet Kuraray eine spezielle Möglichkeit zur Herstellung medizinischer Folien und Schläuche ohne PVC und Weichmacher.

Kuraray bietet TPEs, die sich für Anwendungen wie Schläuche, Infusionsbeutel, Windeln und Zahnbürstengriffe eignen. (Foto: Designed by freepik, Autor: wirestock)
Das thermoplastische Elastomer Septon findet überall dort Anwendung, wo flexible Materialien gefragt sind, die für Sicherheit und Komfort sorgen. So ist es beispielsweise in Zahnbürstengriffen, Schläuchen, Infusionsbeuteln oder den elastischen Komponenten von Windeln zu finden. Dank der hohen Dehnbarkeit sowie der einstellbaren Weichelastizität verteilt sich die Spannung gleichmäßig, was besonders für Babywindeln vorteilhaft ist, denn dadurch schneiden die elastischen Bündchen weniger ein, was Hautirritationen verhindert und für mehr Tragekomfort beim Kind sorgt.
Zudem ist Septon chemisch rein sowie geruchsneutral und lässt sich leicht verarbeiten, weshalb es bei führenden Windelherstellern bereits im Einsatz ist. Darüber hinaus ist eine auf nachwachsenden Rohstoffen basierende Variante erhältlich.
Schlagwörter
