02.05.2025
Maurer

Mehr Kapazitäten für funktionalisierte Compounds und Spezialitäten

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Die Maurer Kunststofftechnik GmbH, Villingen-Schwenningen, erweitert ihre Kapazitäten. Der Händler und Compoundeur technischer Thermoplaste für Spritzgießen und Extrusion hat sein Betriebsgelände durch Erwerb einer benachbarten Liegenschaft spürbar ausweiten können. Die zusätzlichen Flächen und Gebäude ermöglichen die Vergrößerung von Produktion, Lager und Schulungsmöglichkeiten sowie eine Zusammenlegung aller Laboreinrichtungen.

Dank einer hoch modularen Maschinen- und Betriebstechnik kann Maurer seinen Compoundierbetrieb flexibel skalieren und erweitern. Bisher betreibt Maurer zwei 50-mm-Doppelschneckenextruder eines namhaften deutschen Herstellers. Alle Extruder sind mit sechs gravimetrischen Dosierern sowie zwei Seitenextrudern für die Zuführung der Komponenten ausgestattet. Damit lassen sich bis zu 1.600 kg/h herstellen. In Kürze wird eine dritte Linie installiert, ebenfalls eine 50-mm-Doppelschnecke, die der Compoundierung und Veredlung von POM, PPS und PEEK vorbehalten sein soll. Ziel ist der Ausbau auf vier Produktionslinien mit einer Jahreskapazität von 15.000 t. Die Absackung und Abfüllung erfolgt mithilfe vollautomatischer, robotergestützter Palettierung.

Zusätzliche Flächen und Gebäude ermöglichen Maurer die Vergrößerung von Produktion, Lager und Schulungsmöglichkeiten (Foto: Maurer).

Neben den Serienmaschinen unterhält Maurer eine Laborlinie, die – maßstabsgetreu verkleinert – für Entwicklungs- und Kleinmengenproduktionen verwendet wird. Von allen Chargen sowohl aus Serien- als auch aus Laborproduktion stellt der Compoundeur Prüfkörper zur Ermittlung von Material- und QS-Daten her.

Spezialität von Maurer sind flammgeschützte und anderweitig funktionalisierte und verstärkte technische Kunststoffe, frei von Halogen- und rotem Phosphor nach neuester Flammschutz-Technologie. Mengenmäßig wichtigstes Polymer bei Maurer sind Polyamide, gefolgt von POM und PBT. Gefragt sind zurzeit Kunststoffe wie PA6.10, PA10.10 und PA5.6, welche aus nachhaltigen, nachwachsenden Rohstoffen mit biobasiertem Anteil im Trend sind. Interesse wecken auch die sehr gut verarbeitbaren PA66-Ersatzprodukte PA5.6 oder PA5.6T mit biobasiertem Anteil, guter Funktionalisierbarkeit und hohen möglichen Füllgraden an Verstärkungsmitteln von bis zu 60 %.

Die 50-mm-Doppelschneckenextruder bei Maurer sind mit sechs gravimetrischen Dosierern sowie zwei Seitenextrudern für die Zuführung der Komponenten ausgestattet (Foto: Maurer).

Durch Erweiterung des Portfolios und Aufbau der eigenen Compoundierkapazitäten hat Maurer den Anteil der Eigenprodukte am Auftragsvolumen auf mittlerweile 70 % gesteigert. „Egal, was die Rohstofferzeuger heute verändern – es ist gut für unser Geschäft“, stellt der geschäftsführende Gesellschafter Thomas Maurer fest. „Mit dem erfahrenen Team in Compoundierung, Labor und Anwendungstechnik sind wir in der Lage, innerhalb kürzester Zeit kundenspezifische Compounds zu entwickeln. Damit helfen wir unseren Kunden, schnell prozessoptimierte, oder einfach nur abgekündigte Produkte zu liefern. Durch die zunehmenden Veränderungen bei den Rohstofferzeugern sehen wir hier zukünftig großen Bedarf.“

Ziel des Händlers und Compoundeurs technischer Thermoplaste ist der Ausbau auf vier Produktionslinien mit einer Jahreskapazität von 15.000 t (Foto: Maurer).

Gegründet 1996, ist Maurer heute mit 30 Mitarbeitern und sieben Handelsvertretern weit über Deutschland hinaus am Markt präsent. Maurer wird auf der „Kuteno“ Mitte Mai in Bad Salzuflen ebenso ausstellen wie auf der „K“ Anfang Oktober in Düsseldorf.

www.m-k-t.com

Schlagwörter

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!