Zielprodukte

Deutsches Polyamid-Know-how jetzt weltweit verfügbar
Teknor Apex, Pawtucket (USA), hat jetzt die ursprünglich in Deutschland von Plastic-Technologie-Service (PTS), Adelshofen/Tauberzell, entwickelten Hochleistungs-Polyamid-Compounds der Marke Creamid global verfügbar gemacht. Die neue Compoundfamilie von Teknor Apex ermöglicht anspruchsvolle […]

Hochtemperatur-Vakuumpresse für Leichtbauteile
Speziell für die Leichtbaufertigung hat Wickert, Landau, eine Hochtemperatur-Vakuumpresse als Alternative zur aufwändigen Fertigung in Autoklaven entwickelt. Insbesondere für Luft- und Raumfahrt- sowie Automotive-Unternehmen bedeutet diese Entwicklung eine Zykluszeitverkürzung. Darüber […]

Größere Formenvielfalt im Flugzeugleichtbau mit 3D-Druck
Leichtbaustrukturen aus faserverstärkten Kunststoffen, die neben der Luft- und Raumfahrt auch im Automobilbau und der Windenergiebranche sehr gefragt sind, werden immer komplexer und individueller. Die rasante Entwicklung des 3D-Drucks schafft […]

Türmodulträger für Fahrzeug der Kompaktklasse
Eine kommende neue Anwendung der mit Endlosfasern verstärkten thermoplastischen Verbundhalbzeuge der Marke Tepex von Lanxess, Köln, ist der Türmodulträger für ein Fahrzeug der Kompaktklasse eines internationalen Automobilherstellers. Lanxess erhielt kürzlich […]

Automatisierte Anlagen für Composite Bauteile
Auf der JEC in Paris präsentierte Dieffenbacher, Eppingen, kürzlich neue und weiterentwickelte Anlagen zur Produktion faserverstärkter Kunststoffbauteile im Tapelege-, Preform- und Nasspressverfahren. Dieffenbacher ist Systemlieferant für automatisierte, schlüsselfertige Produktionsanlagen zur […]

Großflächiges Strukturbauteil in Dünnwandtechnik
Großflächige Strukturbauteile lassen sich mit Hilfe endlosfaserverstärkter thermoplastischer Verbundhalbzeuge besonders dünn und dadurch leicht konstruieren. Gleichzeitig können sie direkt mit zahlreichen Funktionen ausgestattet werden. Das zeigt das Beispiel einer neuen, […]

Composites für den wirtschaftlichen Leichtbau
Faserverbundwerkstoffe zeichnen sich durch ein geringes Gewicht und hohe Festigkeit aus. Die Kombination dieser Eigenschaften eröffnet ihnen vielseitige Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Anwendungen, auch als Ersatz für herkömmliche Werkstoffe wie Metall […]

Weiterentwicklung des Strangziehverfahrens bietet mehr Produktivität und Wirtschaftlichkeit
Mit einem neuen Ansatz will die KraussMaffei Reaktionstechnik, München, die Pultrusion, das Strangziehverfahren zur kontinuierlichen Herstellung hochgefüllter faserverstärkter Kunststoffbauteile, auf ein neues Leistungsniveau bringen. Im Mittelpunkt der Entwicklung steht eine […]

Additive für leichtfließende Polyamide und kurze Zykluszeiten
Mit zwei neu entwickelten Prozesshilfsmitteln bietet die Brüggemann Chemical KG, Heilbronn, Möglichkeiten zur Verbesserung der Verarbeitungseigenschaften von Polyamiden. Der Fließverbesserer Brüggolen TP-P1507 erhöht signifikant die Fließfähigkeit von verstärkten Polyamiden unter […]

Komplex geformte Verbundwerkstoffe in Serie
Das von der Evonik Resource Efficiency GmbH, Essen, entwickelte Pulpress-Verfahren ermöglicht die serienmäßige Fertigung komplexer Formbauteile aus Verbundwerkstoffen und soll so den Technologietransfer von den High-End-Segmenten in die Massenproduktion unterstützen. […]