Zielprodukte

Hochdruck-RTM-Prozess für Strukturbauteile
Das Hochleistungsmotorrad KTM 1290 Superduke R bekommt einen neuen Kennzeichenträger: ein automatisiert hergestelltes, strukturelles komplexes Hohlbauteil. Es ist Ergebnis des Projekts R.A.C.E. Die Cavus-Technologie von KTM Technologies von der Kernfertigung […]

Konstante Festigkeit bei höheren Temperaturen
Mit Grivory G5V stößt die Grivory GV-Familie (glasfaserverstärkte teilkristalline Polyamide mit partiell aromatischen Anteilen) der Ems-Chemie AG, Domat/Ems (Schweiz), in neue Temperaturdimensionen vor. Die neuentwickelte Produktgruppe bietet konstante Festigkeiten bis […]

Automatisierte Anlagen für Composite-Bauteile
Automatisierter Produktionsanlagen für die Composite von der Dieffenbacher GmbH, Eppingen, ermöglichen kürzere Zykluszeiten und effiziente Herstellungsprozesse. So werden faserverstärkte Bauteile auch in den mittleren und unteren Marktsegmenten des Automobilbaus reif […]

Vereinfachte Modelle für kurzfaserverstärkte Bauteile
Um thermoplastische Bauteile beanspruchungsgerecht dimensionieren und das Leichtbaupotenzial effizient nutzen zu können, sind verlässliche Kennwerte unabdingbar. Zur Simulation dieser Materialien ist eine integrative Simulationskette nötig, die das Herstellungsverfahren berücksichtigt. Dies […]