Zielprodukte

Bessere Abdichtung in Bremssystemen und Elektronikpumpen
Solvay, Alpharetta (Georgia/USA), hat mit dem PEEK KetaSpire KT-850 SCF 30 ein kohlefaserverstärktes Polymer auf den Markt gebracht, das auf Präzisionsbauteile in Bremssystemen sowie in Elektronikpumpen von Elektrofahrzeugen ausgerichtet ist. […]

Brandsichere und biobasierte FVK für strukturellen Leichtbau in Schiffen
Faserverstärkte Kunststoffe haben als Leichtbaumaterial das Potenzial, die Ökobilanz von Schiffen zu verbessern. Basieren Fasern und Kunststoffmatrix auf nachwachsenden Rohstoffen, kann der ökologische Fußabdruck weiter reduziert werden. Eine Integration dieser […]

Mehr Prozessstabilität durch SMC-Pressenautomatisierung
Bei der Verarbeitung von SMC-Material im Pkw-Premiumsegment erhöhen die OEMs ihre Qualitätsanforderungen kontinuierlich. Vor allem die Prozessstabilität, eine hohe Oberflächengüte, enge Toleranzwerte bei Gewicht, Form und Lage sowie eine wirtschaftliche […]

ASA/PA-Blends für Fuktions- und Designfreiheit
Romira, Pinneberg, bietet Thermoplastmaterialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften, die neben den technischen Anforderungen der Automobilnormen auch funktionelle und Designaspekte erfüllen. Die ASA/PA-Blends der Serie Romiloy 3020 sind dafür ein aktuelles Beispiel. […]

Leichte PA-Compounds mit aufbereiteten Kohlefasern
Romira, Pinneberg, bietet hochfeste und leichte Polyamid-Compounds, die durch wiederverarbeitete Kohlefasern verstärkt sind. Polyamide sind zäh, haben eine hohe Zugfestigkeit und Elastizität und besitzen eine gute Abriebfestigkeit. PA-Compounds decken ein […]

Spezial-PMMA für Gehäuse von Infusionsfiltern
Bakterien, Mikropartikel oder Lufteinschlüsse können bei einer Infusionstherapie Komplikationen auslösen. Deshalb erhöhen Infusionsfilter wie die Filter MediPure Adult IV von ITW Medical, Hebron (Illinois/USA), die Patientensicherheit. Einen Beitrag dazu leistet […]

Wärmestabilisiertes PA 6 für Einsatz in Hybrid- und Elektroantrieben
Wärmebeständigkeit, gute Dauergebrauchseigenschaften und Schweißnahtfestigkeit sind die Grundvoraussetzungen für Bauteile in aktuellen und zukünftigen Autoantrieben. Mit der Neuentwicklung des wärmestabilisiertem PA 6 Ultramid B3PG6 BK23238 erweitert die BASF, Ludwigshafen, ihr […]

PET-Schaumstoff als Kernmaterial für Sandwichstrukturen
Mit dem Compound LNP Colorcomp WQ117945 hat Sabic, Sittard (Niederlande), ein auf Nanotechnologie basierendes Material entwickelt, das die Herstellung von PET-Schaumstoffen für Kernmaterialien in Sandwichstrukturen ermöglicht. Das neue Compound verbessert […]

Verzugsarme PBT-Blends für zuverlässige Elektronik
Der Distributor Ultrapolymers, Augsburg, hat sein Portfolio um spezielle PBT-Blends Novaduran von Mitsubishi Engineering-Plastics (MEP) erweitert, die in spezifischen Anwendungsbereichen die Leistungsfähigkeit entsprechender PBT-Standardtypen übertreffen. So setzen die kürzlich vorgestellten […]

Multimaterial-Batteriegehäuse für die Elektro-Mobilität im Fokus
Ein internationales Industriekonsortium, bestehend aus Automotive OEM Audi sowie Zulieferern entlang der Wertschöpfungskette, unter anderem AsahiKasai, Covestro, EconCore, IPTE und Johns Manville, hat im Oktober ein gemeinsames Projekt mit dem […]