03.07.2025
BASF

Weniger Elektrokorrosion, mehr Farbe

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Das neue Ultramid Advanced N3U42G6 ergänzt das PPA-Portfolio um ein nicht-halogeniert flammgeschütztes Polyamid 9T, das die Elektrokorrosion von Metallkontakten in Elektro- und Elektronikteilen für die Elektromobilität verringert und vuielfältige Einfärbungsmöglichkeiten bietet.

Das PPA erhöht die Sicherheit und Haltbarkeit von Hochvolt-Steckverbindern in z. B. Wechselrichtern, DC-DC-Wandlern und Batterien von Elektroautos. Aufgrund ihrer hohen Festigkeit und Steifigkeit über einen weiten Temperaturbereich, ihrer chemischen Beständigkeit und Dimensionsstabilität verbessert die neue Type die Robustheit und Zuverlässigkeit von dünnwandigen HV-Steckverbindern – und entspricht damit den wachsenden Anforderungen der Automobilindustrie an halogenfreie E&E-Bauteile, die unter warmen und feuchten Bedingungen eingesetzt werden. Ultramid Advanced N3U42G6 ist in ungefärbt mit UL-zertifizierten Masterbatches erhältlich, aber auch als eingefärbte Variante mit hoher Farbstabilität, einfacher Verarbeitung und guter Farbbeständigkeit nach Wärmealterung.

Als eines der ersten E&E-Unternehmen setzt der Automobilzulieferer Kostal Kontakt Systeme, Lüdenscheid, das neue Ultramid Advanced N ab sofort in mehreren Bauteilen in seinem Hochvolt-Steckverbinder KS22 Class 4 für Hochstrommodule ein. Der HV-Steckverbinder, der kleinste seiner Leistungsklasse, profitiert in mehrfacher Hinsicht vom neuen PPA: Es ermöglicht Miniaturisierung und spart Bauraum, da es auch bei dünnen Wandstärken eine gute Fließfähigkeit zeigt. Ultramid Advanced N3U42G6 verleiht dem Steckverbinder eine hohe elektrische Isolierung, die aliphatische Polyamide schlägt, besonders bei erhöhten Temperaturen. Darüber hinaus verfügt es über eine hohe Bruchdehnung, so dass es bei der Montage der verschiedenen Komponenten nicht zu Weißbruch kommt.

Kostal Kontakt Systeme setzt das PPA Ultramid Advanced N von BASF in mehreren Bauteilen seines Hochvolt-Steck­verbinders KS22 Class 4 für Hochstrommodule ein. (Foto: BASF)

Kostal Kontakt Systeme setzt das PPA Ultramid Advanced N von BASF in mehreren Bauteilen seines Hochvolt-Steck­verbinders KS22 Class 4 für Hochstrommodule ein. (Foto: BASF)

Das flammgeschützte Material verlängert die Lebensdauer von E&E-Bauteilen, da es halogenfrei nach EN 50642 ist. Es verhindert so Kontaktkorrosion und den anschließenden Ausfall von empfindlichen elektrischen Teilen, die Wärme und Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Das PPA erreicht die Brandschutzklasse UL94 mit V-0 bei 0,25 mm. Außerdem ermöglicht es eine langlebige Farbcodierung, die in Bereichen mit hohen Spannungen sicherheitsrelevant ist: Es erfüllt alle Anforderungen an Farbstabilität und Wärmealterungsbeständigkeit. In BASF-Tests wurde die Farbstabilität nach 1.000 Stunden bei bis zu 150 °C bestätigt. Vorgefärbte Typen wie der E-Mobilitätsstandard Orange RAL 2003 sind direkt bei BASF erhältlich. Für die Selbsteinfärbung können mehr als 50 anorganische und organische Farbstoffe verwendet werden, die für die Einfärbung von PPAs zugelassen sind und eine Wärmestabilität bis 350 °C aufweisen.

Aufgrund seiner geringen Feuchtigkeitsaufnahme und der hohen Wärmeformbeständigkeit von 265 °C eignet sich Ultramid Advanced N3U42G6 besonders für Steckverbinder, bei der Surface Mount Technology (SMT) zur Herstellung genutzt wird: Es garantiert eine hohe Dimensionsstabilität und vermeidet Blasenbildung oder Größenänderungen des bearbeiteten Teils während des SMT-Prozesses. Die neue PPA-Type eignet sich besonders für SMT, da sie höheren Temperaturen standhält, ohne ihre mechanische Festigkeit zu verlieren.

www.ppa.basf.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!