Hochleistungskunststoffe, die unter rauen Bedingungen standhalten, punkten in der Luft- und Raumfahrt, beim Militär oder anderen anspruchsvollen Anwendungen. Eine breite Palette dieser Werkstoffe stellt der Distributeur auf der K 2025 vor.
Einen nicht-exklusiven Vertriebsvertrag hat Bieglo, Hamburg, mit Pefluon Technology abgeschlossen. Die Zusammenarbeit verbindet die PAEK-Produktion von Pefluon mit dem europäischen Vertriebsnetz von Bieglo und richtet sich an die Marktsegmente Automobil, Luft- und Raumfahrt sowie Industrie.
Das thermoplastische Polyimid Aurum von Mitsui Chemicals hat eine Glasübergangstemperatur von 245 °C und es lässt sich in der Schmelze verarbeiten. Aurum wird in mechanischen Anwendungen wie Lagern, Anlaufscheiben und Zahnrädern eingesetzt. Das TPI wird zunehmend als Isolationsmaterial in elektrischen und elektronischen Umgebungen wie Hochspannungs-EV-Spulen, Sammelschienen oder als Isolierschicht für medizinische Geräte verwendet. Die Pulver- und Extrusionsbeschichtung ist mit einem 100 % reinen Polyimid möglich.

Das Polycast Acryl ist in speziellen Ausführungen für kugelsichere Fenster verfügbar. (Foto: Bieglo)
Das Produkt Nowe VC-201 von ATSP Innovations kombiniert aromatische, thermisch härtbare Copolyester mit hoher thermischer Stabilität (Zersetzung > 450 °C), niedriger Dielektrizitätskonstante und guter Dimensions- und Kriechfestigkeit. In PTFE-Verbundwerkstoffen verbessert es die Temperaturbeständigkeit und erhöht die Verschleißfestigkeit für anspruchsvolle Anwendungen erheblich.
Die Celazole T-Serie kombiniert PBIs mit einer Glasübergangstemperatur von 427 °C mit der Schmelzverarbeitbarkeit von PEEK, wodurch die HDT auf 320 °C erhöht wird, was den E-Modul und die Verschleißfestigkeit verbessert und dabei zu 100 % PFAS-frei bleibt. Typen von ungefülltem TU-60 bis zu kohlefaserverstärktem TF-60C unterstützen Dichtungen, Lager und Halbleiterwerkzeuge, die bei über 300 °C betrieben werden.
Die thermisch ausgehärtete Polyimid-Serie Meldin 7000 von Omniseal/Saint-Gobain ist kontinuierlich bei 315 °C einsetzbar und hält Temperaturspitzen von 482 °C stand, wobei die Maßänderung nach wiederholten Zyklen zwischen 23 °C und 260 °C unter 0,04 % bleibt. Selbstschmierende Typen unterstützen Trockenlaufanwendungen unter hoher thermischer und mechanischer Beanspruchung und erfüllen Luftfahrt-, Raumfahrt- sowie Militärstandards wie MIL-P-46198 und AMS 3644E.
Bieglo schließt den Kreislauf für postindustrielles PEEK, indem es Rückstände sammelt, reinigt und zu Dexnyl R-PEEK 143G regranuliert. Die mechanischen Eigenschaften bleiben nach dem Recycling erhalten, sodass PEEK-Neumaterial in Hochtemperaturkomponenten kostengünstig ersetzt und gleichzeitig der CO2-Fußabdruck reduziert werden kann. Das Unternehmen bietet recycelte PEEK-Typen in verschiedenen Viskositäten und compoundiertes recyceltes PEEK an.
Das Produktportfolio von Spartech wurde 2025 bei Bieglo integriert. Die flammhemmenden PVC/ABS- und PVC/Acryl-Platten Royalite erfüllen die Anforderungen von UL, FAR 25.853 und ASTM E-84 FST und bieten leichte, thermoformbare Lösungen für Flugzeuginnenausstattungen, Batteriegehäuse und Sitzanwendungen im Transportbereich. Korad witterungsbeständige PMMA-Folien werden auf ABS, HIPS oder PVC laminiert und bieten langfristige UV-Stabilität, Glanzkontrolle (10–85 %) und Farbbeständigkeit im Außenbereich für Freizeit- und Bauprodukte. Gießbares Polycast Acryl ist als Platte, Rohr und Stab erhältlich, mit speziellen Ausführungen für kugelsichere Fenster. Diese bieten ballistische Schutzklasse nach UL, über 90 % Lichtdurchlässigkeit und optional eine SAR-Beschichtung für zusätzliche Abriebfestigkeit.
Schlagwörter
