16.07.2025
CG Tec

Hohe Performance durch Carbonmaterial

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Im mobilen C-Bogen RFD Hybrid Edition des Röntgensystemherstellers Ziehm Imaging kommt eine kundenindividuelle Hochleistungs-Carbonplatte des Carbonspezialisten zum Einsatz. Durch das geringe Gewicht bleibt der C-Bogen leicht beweglich – ein Vorteil im klinischen Alltag.

Hochpräzise Medizintechnik trifft auf Hightech-Materia. Genau diese Kombination steht im Mittelpunkt der Zusammenarbeit zwischen dem Anbieter mobiler Röntgensysteme Ziehm Imaging, Nürnberg, und CG Tec, einem Spezialisten für Faserverbundlösungen aus Spalt in Mittelfranken.

Der Ziehm Vision RFD Hybrid Edition ist speziell für den Einsatz in Hybrid-OPs entwickelt worden. Für die Kombination aus kompakter Bauweise, hoher Bildqualität und strengen hygienischen Anforderungen sind in der Materialwahl spezielle Lösungen gefragt – insbesondere im Bereich der Gewichtsreduktion und mechanischen Belastbarkeit.

Der C-Bogen RFD Hybrid Edition ist speziell für den Einsatz in Hybrid-OPs entwickelt worden. (Foto: Ziehm)

Der C-Bogen RFD Hybrid Edition ist speziell für den Einsatz in Hybrid-OPs entwickelt worden. (Foto: Ziehm)

Hier kommt die Expertise von CG Tec ins Spiel. Die Carbonplatte, die im Vorfilter des Systems verbaut ist, erfüllt nicht nur hohe technische Anforderungen an Steifigkeit, geringes Gewicht und Chemikalienbeständigkeit, sondern bringt auch eine exakte Passform und Zuverlässigkeit im Betrieb mit. Die enge Abstimmung mit der Entwicklungsabteilung von Ziehm Imaging ermöglichte eine kundenindividuelle Lösung, die sich nahtlos in das Gesamtsystem integriert.

Die Carbonfaserverstärkung im Vorfilter wirkt sich direkt auf die Mobilität, Bildqualität und Dauerhaltbarkeit des mobilen Röntgengeräts aus. Dank des geringen Gewichts bleibt der C-Bogen leicht beweglich, was von Vorteil im klinischen Alltag ist.

Im Vorfilter des Röntgengenerators ist eine Carbonfaserplatte verbaut. (Foto: Ziehm)

Im Vorfilter des Röntgengenerators ist eine Carbonfaserplatte verbaut. (Foto: Ziehm)

Die verbaute Carbonplatte spielt dabei eine Schlüsselrolle in der sogenannten Beam Filtration – einer dosisreduzierenden Vorfiltertechnologie von Ziehm Imaging. Sie ist in allen Premium-Systemen der CMOSline integriert und trägt dazu bei, die Patienteneintrittsdosis zu senken, ohne Kompromisse bei der Bildqualität einzugehen. So ermöglichen die mobilen C-Bögen von Ziehm Imaging eine exzellente Darstellung bei gleichzeitig reduzierter Strahlenbelastung.

www.ziehm.com
www.cg-tec.de

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!