Mit Werkstoffen für Flammschutz- und Verpackungsanwendungen präsentieren sich Lehvoss Masterbatches und Lehvoss Composite Materials auf der K2025. Im Gesprächsfokus stehen zudem aktuelle Marktherausforderungen bei der kritischen Rohstoffsituation rund um Antimontrioxid (ATO).
Lehvoss, Hamburg, will damit seine Kompetenzen auf der Beschaffungsseite unterstreichen. „Um die Ecke denken. Out of the box. Ganz wichtig. In Zeiten von Verknappung und stockenden Lieferketten sind unsere starken Verbindungen und kreativen Beschaffungsideen goldwert. Auch bei schwer verfügbaren Substanzen wie Antimontrioxid“, erklärt Nadia Kursawe, Global Business Team Manager, Business Unit Masterbatches & Plastic Additives.
Das Antimon-Beispiel verdeutlicht die Brisanz des Themas. China kontrolliert etwa 50 % des Antimon-Bergbaus sowie 80 % der Verarbeitung und hat Exportbeschränkungen verhängt. Gleichzeitig stellt freies ATO-Pulver bei Inhalation ein Krebsrisiko dar. Lehvoss begegnet dieser doppelten Herausforderung mit alternativen HFFR-Werkstoffen (Halogen-Free Flame Retardant).
Unter der Marke Luvobatch-FR erweitert Lehvoss sein Portfolio halogenfreier Masterbatches. Die Mehrkomponentensysteme basieren auf stickstoff- und phosphorbasierten sowie intumeszenten Systemen und verschlechtern dabei laut Hersteller weder Materialeigenschaften noch Verarbeitbarkeit.
Ergänzend bieten die flüssigen, halogenfreien und transparenten Luvogard-Produkte der Abteilung Luvatol Möglichkeiten für flammhemmende Anwendungen in duroplastischen Reaktionsharzen, PVC-Plastisolen und Textilbeschichtungen. Sie können bspw. für Fassadenpaneele, Batterien für Elektromobilität und textiles Bauen eingesetzt werden.
Am Lehvoss-Messestand werden darüber hinaus neue Treibmittel-Additive für Automobilanwendungen mit Sparpotenzial bei Gewicht und Material thematisiert. Vorgestellt werden auch leichtgewichtige vernetzte Schäume mit flammhemmenden Eigenschaften bei niedriger Dichte sowie Heißschmelzkleber Miltack für wiederverschließbare Verpackungen sowie Hochleistungsthermoplaste für den Metallersatz auf Rezyklat-Basis.
Schlagwörter
