Für seine neue Gartenkabeltrommel Garant G Bretec nutzt der Hersteller Brennenstuhl in mehreren Bauteilen das TPO Wipelast von Mocom. Um die anspruchsvollen Anforderungen zu erfüllen, passte der Compoundeur den Recyclingkunststoff speziell für diese Anwendung an.
Die Elektronikprodukte zur Licht- oder Stromverteilung von Brennenstuhl, Tübingen, sind dafür gemacht, den Alltag zu erleichtern, und verbinden dabei Funktionalität und Design auf hohem Niveau. Das Familienunternehmen steht seit über 60 Jahren für Qualitätsprodukte und bietet als führender Anbieter von elektrischen Komponenten und Geräten zudem praktische und robuste Lösungen für draußen und unterwegs. Bei der neuen Gartenkabeltrommel Garant G Bretec IP44 setzt Brennenstuhl gleich mehrfach auf den Recyclingkunststoff Wipelast (TPO) von Mocom, Hamburg.
Brennenstuhl hat die Kabeltrommel speziell für den kurzfristigen Außeneinsatz konzipiert und aufgrund der starken Nachfrage aus dem eigenen Kundenkreis als recyclingbasierte Variante zu den bewährten Gartenkabeltrommeln entwickelt. Mocom stellte dabei erste Muster von Wipelast zur Verfügung, um Prime Materialien im Endprodukt zu ersetzen.

Gleich für mehrere Bauteile der Kabeltrommel kommt das Recycling-TPO Wipelast zum Einsatz. (Foto: Brennenstuhl)
In ersten Materialtests lieferte Wipelast vielversprechende Ergebnisse, erfüllte aber in der Originalvariante zunächst nicht die Anforderungen von Brennenstuhl an die Kugeldruckprüfung. In Zusammenarbeit mit Mocom entstand nach der Entwicklung und Anpassung des Materials ein neues, auf die Bedürfnisse von Brennenstuhl abgestimmtes Compound.
Brennenstuhl setzte daraufhin Wipelast in verschiedenen Bauteilen der Anwendung ein, wo das Material jeweils unterschiedliche Funktionen erfüllt: im Trommelkörper, dem Tragegriff und in der Haspelscheibe. Das besondere Eigenschaftsprofil des Recyclingkunststoffs überzeugte im Falltest mit hoher mechanischer Widerstandsfähigkeit, was das Material für den Outdoor-Einsatz geeignet macht.
Darüber hinaus zeigte Wipelast seine hohe Schlagfestigkeit und Schlagzähigkeit als Bestandteil der Kabeltrommel, die auch bei sehr niedrigen Temperaturen einsetzbar ist. Weitere Pluspunkte für den Einsatz im Outdoor-Bereich waren die inhärente UV- und Witterungsstabilität des Materials von Mocom, das zudem die Glühdrahtprüfung bei 650 °C bestand und der Kugeldruckprüfung bei 125 °C standhielt.
Auch in puncto Nachhaltigkeit erwies sich Wipelast als gute Wahl für Brennenstuhl, denn das Material besteht vollständig aus Post-Consumer- und Post-Industrial-Materialien. Um Recyclingkunststoffe wie Wipelast herzustellen, bereitet Mocom thermoplastische Kunststoffabfälle aus der Automobilindustrie mit eigens entwickelten Recyclingverfahren in hoher Qualität auf. Diese lassen sich wie herkömmliche Granulate aufschmelzen und im Spritzgießverfahren verarbeiten.





