Das Unternehmen stellt auf der K 2025 drei TPU-basierte Masterbatches in verschiedenen Lederduftnoten vor. Diese sind für „veganes Leder“ konzipiert und eine Reaktion auf den Trend vieler Konsumenten zu tierfreien Alternativen.
Kunstleder ist frei von tierischen Inhaltsstoffen, vermeidet somit Tierleid und ist zudem in seiner Herstellung umweltfreundlicher. Denn hierbei wird weniger Wasser verbraucht als in der klassischen Produktion, der CO2-Fußabdruck fällt durch eine energieeffizientere Verarbeitung geringer aus, und es werden weniger schädliche Chemikalien eingesetzt. Zusätzliche Vorteile ergeben sich in der Ausarbeitung und Gestaltung, die deutlich flexibler als bei der tierischen Variante sind. „Veganes Leder“ lässt sich nicht nur in verschiedensten Texturen, Designs und Farben realisieren, sondern auch mit einer passenden Duftnote individuell gestalten.
Neben Optik und Haptik ist der Geruch eines Objektes, beispielsweise bei der Kaufentscheidung, ein wichtiger Aspekt. Gerüche werden im Gehirn im limbischen System verarbeitet, welches auch für Emotionen und Erinnerungen zuständig ist. Dass ein bestimmter Geruch ein spezifisches Gefühl auslöst, ist also keine Einbildung, sondern wissenschaftlich belegt. Und so lösen auch diese neuen TPU-Masterbatches von Rowa Masterbatch, Pinneberg, Emotionen aus.

Die neuen Duftnoten für Kunstleder ermöglichen viele Kombinationen mit Farben. (Foto: Rowa Masterbatch)
Rowalid TPU-A251A SC Authentic Leather Strong versprüht einen klassischen echten und natürlichen Geruch, was warme und vertraute Gefühle auslösen soll. Rowalid TPU-A252A SC Extreme Leather wirkt eher überzeichnet sowie kräftig und wecke damit positiv starke, temperamentvolle Emotionen wie Freiheitsdrang und Entschlossenheit, heißt es in Pinneberg. Rowalid TPU A-253A SC Black Leather werde hingegen als dunkel, mysteriös sowie geheimnisvoll wahrgenommen und auch mit Glamour assoziiert.
Durch den Einsatz von Kombinationsmasterbatches, also der Verknüpfung der passenden Farbe zur Duftnote, können diese Emotionen noch verstärkt oder durch spezielle Kontraste ins Widersprüchliche gezogen werden – die vielen Kombinationsmöglichkeiten lassen Raum für Gestaltung und Individualität.
Eine naheliegende Option ist zum Beispiel die Verbindung des Duftes Black Leather und Schwarz. Damit ergibt sich ein intensiver, kraftvoller Eindruck, der sich nach Tiefe, Freiheit und etwas mystisch Verbotenem anfühlt. Die Kombination aus Extreme Leather und Beige führt in eine andere Welt – fern von Gewohntem. Zum einen gibt es Gemeinsamkeiten dieser beiden Erlebniskomponenten, allen voran der Bezug zur Natur: der ledernde Geruch und die Farbe Beige, die an Sand, Stein oder Leinen erinnert. Zum anderen präsentiert die Kombination Kontraste – ein kraftvoller Duft auf der einen Seite, eine weiche, helle, fast neutrale Farbe auf der anderen. Diese spannende Verbindung ruft ein Gefühl von innerer Wildheit unter äußerer Ruhe hervor. Wenn Emotionen wie Sicherheit und eine nostalgische Aura erzeugt werden sollen, eignet sich beispielsweise die Synthese aus Authentic Leather und Dunkelbraun, die Erinnerungen an die Natur, Tannenwälder oder auch traditionelles Handwerk weckt.
Schlagwörter
