Die SPE Central Europe ruft Unternehmen der Wertschöpfungskette Automobil zur Einreichung innovativer Formteile für ihren Automotive Award 2025 auf. Einsendeschluss ist der 21. Mai 2025., die Verleihungszeremonie für die Preise in den Kategorien „Body Interior“, „Body Exterior“, „Power Train“, „New Mobility“, „Chassis Unit/Structural Component“, „Electronical/Optical Part“ und „Enabler Technology“ findet am 6. Oktober statt.
Die Kategorie „Enabler Technology“ ermöglicht, neue Konzeptideen, Prototypen, innovative Betriebsmittel, Automationskonzepte oder Innovationen zur durchgängigen, wirtschaftlichen Prozessgestaltung und Digitalisierung einzureichen. In allen anderen Kategorien sind nur Serienanwendungen zugelassen.

Rund 40 Juroren sichten und bewerten die für den SPE Automotive Award eingereichten Fahrzeugteile (Foto: SPE CE/Fricke).
Als Einreicher auftreten können alle Unternehmen, die an der Entwicklung und Produktion eines Teiles oder einer Komponente beteiligt sind – also nicht nur Fahrzeugbau und Systemzulieferer, sondern auch Kunststoffverarbeiter, Rohstoffproduzenten, Werkzeug- und Maschinenbauer oder Konstruktionsbüros.

Die bestbewerteten Teile werden am 6. Oktober in Bonn ausgezeichnet (Foto: SPE CE/Fricke).
Die eingereichten Kunststoffbauteile werden Ende Juni von einer unabhängigen Jury, der Expertinnen und Experten aus allen Bereichen der Kunststofftechnik und aus dem Fahrzeugbau angehören, nach objektiven Kriterien bewertet. Dadurch haben nicht nur Erzeugnisse großer Unternehmen, sondern auch Entwicklungen kleiner und mittelständischer Firmen die Chance auf einen Preis. Die „Award Night“ mit der Preisverleihung findet zwei Tage vor Beginn der K-Messe, am 6. Oktober 2025 in Bonn statt.
Der Automotive Award wird seit 1992 anderthalbjährlich verliehen und von namhaften Unternehmen der Kunststoffindustrie unterstützt.
Die Einreichungsunterlagen stehen bei www.automotiveaward.de zum Download bereit.