Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

Künstliche Intelligenz für die Kunststoffindustrie
KI4KI – die Initiative des Aachener Instituts soll die systematische Nutzung von KI-Methoden entlang des gesamten Kunststoffprodukt-Lebenszyklus fördern. Auf der K wird sie erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt und mit Besuchern und interessierten Unternehmen diskutiert.
Halle: 14 | Stand: C16
Medizintechnikanwendung mit lückenloser Qualitätsüberwachung
Anhand eines voll integrierten High-End-Produktionssystems für COC-Spritzen zeigt der Schweizer Maschinenbauer, wie Qualität und Sicherheit zu 100 % gewährleistet werden können. Der Schlüssel ist die lückenlose Erfassung und Dokumentation aller relevanten Prozess- und Qualitätsmerkmale.
Halle: B3 | Stand: 3119
Vergießen von Elektronik-Bauteilgruppen simuliert
Eine neues Softwarerelease erlaubt die Simulation des electronic pottings und bietet eine detaillierte Visualisierung der Verteilung des Vergussmaterials. Das Serviceangebot für das Kunststoffspritzgießen ist ebenfalls erweitert worden.
Halle: A5 | Stand: 5003
Fakuma-Summit mit Konjunkturerwartungen und Preisprognosen
Der Status Quo und wahrscheinliche Zukunftsszenarien für die Kunststoffindustrie sowie die Optimierung von Einkaufsstrategien für Kunststoffe mithilfe von Polymerpreis-Forecasts: Das sind die Schwerpunkte des diesjährigen “KI-Summit”, eines Informations- und Diskussionsformats am 16. Oktober 2024 während der Messe “Fakuma 2024” auf dem Messegelände Friedrichshafen.
Halle: B5 | Stand: 5203
Spritzgießtechnik mit Pluspunkten
Die neue horizontale Spritzgießmaschine Sealmaster 300+ mit Bürstsystem und FlowControl-Kaltkanal ist das Highlight des Maschinenbauers auf der DKT. Hinzu kommen eine vielseitig einsetzbare vertikale Benchmark sowie der PCF-Navigator Ecos zur Ermittlung des Product Carbon Footprints.

Bessere Materialdaten für Silikonelastomere
Der Hersteller von Simulationssoftware und der Silikonhersteller Momentive haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Mit der angestrebten Optimierung von Materialdaten für Silikonelastomere soll die Prozesssimulation mit Sigmasoft Virtual Molding zuverlässiger werden.

Systemübergreifende Datenanalyse
Mit der neuen Datenanalyse-Software AkvisIO IME ermöglicht Kistler einen weiteren Schritt zur Digitalisierung des Spritzgießens. Sämtliche Daten von Maschinen und Prozessüberwachungssystemen können nun synchron und prozessübergreifend visualisiert und analysiert werden.
















