Aktuelle Technologie-News aus der Kunststoffindustrie

KI-basierte Multi-Physik-Optimierung und Lichtintegration
Auf der Fakuma fokussiert sich das Unternehmen auf Engineering Tools zur Umstellung von Prozessen auf nachhaltige Materialien und Kreislaufkonzepte und auf die digitale Optimierung durch die KI-basierte Multi-Physik-Optimierung mit einer Live-Vorführung.

Präzise Spritzgießtechnik für optische Anwendungen
Technische Spitzenleistung und effizienter Betrieb gleichermaßen sind die Schwerpunkte der Fakuma-Präsentation. Vollelektrische Spritzgießmaschinen der Roboshot-Baureihe arbeiten mit niedrigen Betriebskosten (TCO). Die Bandbreite der Leistungsfähigkeit wird an mehreren Zellen demonstriert.

LMD trifft auf Spritzgießen und Formenbau
Das Unternehmen bietet technologieübergreifende Komplettlösungen von der Idee über die Fertigung bis zum qualifizierten Präzisionsbauteil in den Bereichen additive Fertigung, Zerspanung sowie im Spritzgießen und Formenbau und darüber hinaus maßgeschneiderte und universell einsetzbare Roboterlösungen.

Spritzgießmaschinen auf dem Energieeffizienzpfad
Auf acht Stationen präsentiert der Maschinenbauer seine Exponate. Premiere feiert die elektrische Baureihe EcoPower B8X, die gegenüber ihrer Vorgängerversion präziser und energieeffizienter arbeitet. Weiterentwickelt wurde zudem die Technik zur Nutzung von Gleichstrom als Energiequelle beim Spritzgießen.

Neuer Kleinmengen-Trockenlufttrockner spart Energie
Mittels Energiemonitoring gelingt es Motan, den Energieverbrauch der verschiedenen Prozessschritte zu erfassen. So kann der CO2-Fußabdruck jedes einzelnen Teils berechnet werden. Die Daten werden als Grundlage für eine systematische Optimierung des Energieverbrauchs zertifiziert.

Produktionsnah und energieeffizient zerkleinern
Zusätzlich zur Vorstellung verschiedener Mühlen thematisiert Getecha auf der Fakuma die Frage, welche Rolle eine detaillierte Bedarfsanalyse beim Kunden spielt und wie sich durch Integration der Zerkleinerungslösung in die gegebene Infrastruktur Einsparpotentiale freisetzen lassen.

Ersatzteil-Scout für die Hosentasche
Mit einem digitalen Tool lassen sich Bauteile von bis zu 20 Jahre alten Engel-Spritzgießmaschinen schnell identifizieren. Das gilt selbst für verschlissene und verschmutzte Komponenten. Für die Anwendung im Rahmen einer fehlersicheren Ersatzteilbeschaffung genügt ein Smartphone.

Premium-Optik trotz Rezyklat-Einsatz
Der Werkzeugbau- und Spritzgießtechnikspezialist zeigt gemeinsam mit Partnern, dass Nachhaltigkeit und die bewusste Verwendung von Kunststoff im Einklang stehen können. Voraussetzung sind die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus und ressourcenschonende Technologien.

Was smarte Prozessüberwachung heute und in Zukunft leisten kann
Highlights sind neben kontaktlos messenden Sensoren im Medtech-Bereich auch Sensoren für den 3D-Druck und die erweiterte Produktionsdatenlösung AkvisIO, die weitgehende Datenanalysen bietet. Optische Prüfanlagen runden das Portfolio für die Kunststoffverarbeitung ab.