Thema: K-PROFI Ausgabe 6/2024
Impulse für bewegte und belebte Zeiten
In bewegten und wieder etwas belebten Zeiten liefern wir Ihnen als Kunststoffverarbeiter mit Heft 6/2024 von K-PROFI Porträts erfolgreicher Kunststoffverarbeiter sowie wirtschaftliche und technische Trends von Veranstaltungen in Europa und Nordamerika. Hier in Kurzform ein Eindruck von den aktuellen Themen.
Energierückgewinnung und effiziente Datenkommunikation
Die beiden Maschinenbauer haben kürzlich vorgestellt, wie sich konstante Regranulat-Qualitäten im Kunststoffrecycling mittels Datenaustausch zwischen Extruder und Waschanlage realisieren lassen und wie ein intelligentes Energiemanagement die Effizienz erhöht.
Spritzgießtechnik mit Pluspunkten
Die neue horizontale Spritzgießmaschine Sealmaster 300+ mit Bürstsystem und FlowControl-Kaltkanal ist das Highlight des Maschinenbauers auf der DKT. Hinzu kommen eine vielseitig einsetzbare vertikale Benchmark sowie der PCF-Navigator Ecos zur Ermittlung des Product Carbon Footprints.
Rezyklatportfolio erweitert
Der Kunststoff-Distributeur wird Vertriebspartner für Tide Ocean, einem Spezialisten für Kunststoffrezyklate aus Küstengebieten. WIS nimmt das rPET, rPP, rHDPE von Tide ins Distributions-Portfolio auf und erweitert damit seine Palette im Rezyklatbereich um weitere PCR-Rohstoffquellen.
Qualitätsprüfung von Kautschukmischungen
Mit dem Inspektionssystem ProfilControl 7 Roughness von Pixargus lässt sich die Partikelgrößenverteilung auch in einer unvulkanisierten Mischung einfach, schnell und effizient prüfen. Deshalb setzt der Hersteller von Mischsaallösungen dieses System in seinem zentralen Entwicklungslabor ein.
Design für moderne Mobilität
Schon heute ist in der Automobilindustrie der Trend hin zu glatten und homogenen Oberflächen vorherrschend, insbesondere bei Elektrofahrzeugen. Mit dem Rear-End-Cover-Konzept zeigt der Oberflächenspezialist Möglichkeiten, dekorative Elemente mit smarter Funktionalität zu verschmelzen.
Ausweg für Kapazitätsengpässe im Mischsaal
Im Rahmen eines Pay-per-hour-Modells können Elastomerverarbeiter jetzt Mischungen an Walzwerken im Werk des Maschinenbauers in Geisa verarbeiten. Zur Verfügung stehen die neuen Walzwerke neo basic für einfachere Mischungen und neo premium für anspruchsvollere Rezepturen.
Vielfältige Technik zur schonenden Kautschukverarbeitung
Der Maschinenbauer wird auf der DKT sein erweitertes Portfolio für die Elastomerverarbeitung vorstellen. Neben der modularen Zahnradpumpen-Technologie roll-ex wird weiterentwickelte Feinstrainer- sowie neue Dosier- und Mischtechnik präsentiert.