24.10.2025
Ems-Chemie

Für Lebensmittelkontakt geeignet

Beitrag teilen:
Lesedauer: 3 Minuten.

Das transparente Polyamid Grilamid TR ist BPA-frei und kombiniert hohe Beständigkeit gegen Chemikalien, Fette und Hitze mit Spülmaschinenfestigkeit. Damit ist es für Anwendungen vom Haushalt bis zur industriellen Lebensmittelverarbeitung geeignet.

Kunststoffe werden in einer enormen Vielfalt für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt eingesetzt – von Verpackungen über Küchenutensilien bis hin zu industriellen Anlagen. Seit Anfang 2025 verbietet die EU den Einsatz von BPA-haltigen Kunststoffen in diesem Bereich. Mit dem Polyamid Grilamid TR bietet Ems-Chemie, Donat/Ems (Schweiz), ein BPA-freies Hochleistungspolymer, das die regulatorischen Anforderungen erfüllt und gleichzeitig Transparenz, Beständigkeit und Vielseitigkeit mitbringt.

Mit der EU-Verordnung 2024/3190 vom 19. Dezember 2024, die am 20. Januar 2025 in Kraft getreten ist, wird die Verwendung von Bisphenol A (BPA), weiteren Bisphenolen sowie Bisphenol-Derivaten im Lebensmittelkontakt aufgrund ihrer gesundheitlich bedenklichen Eigenschaften umfassend eingeschränkt. Betroffen sind insbesondere Kunststoffe wie Polycarbonat (PC) und Polysulfon (PSU). Bereits frühere Regelungen untersagten BPA in Babymilchflaschen (EU 321/2011) sowie in Trinkgefäßen und -flaschen für Säuglinge und Kleinkinder (EU 2018/213). Mit der neuen Verordnung folgt nun ein breit angelegtes Verbot für BPA-haltige Kunststoffe im Lebensmittelkontakt, das nur in wenigen Ausnahmefällen zulässig bleibt.

Das transparente Polyamid Grilamid T ist für Anwendungen im Haushalt und in der industriellen Lebensmittelverarbeitung geeignet. (Foto: Ems-Chemie)

Das transparente Polyamid Grilamid T ist für Anwendungen im Haushalt und in der industriellen Lebensmittelverarbeitung geeignet. (Foto: Ems-Chemie)

Grilamid TR ist BPA-frei und damit nicht von den Einschränkungen betroffen. Das Hochleistungspolymer bietet Spülmaschinenfestigkeit, hohe Beständigkeit gegenüber aggressiven Reinigungsmitteln sowie heißen Ölen und Fetten. Zudem zeigt es eine hohe Resistenz gegen Verfärbungen durch Lebensmittel wie Karotten, Curry oder Tomatensauce. Damit eignet sich Grilamid TR für den Einsatz in Haushaltsgeräten, Großküchen sowie industriellen Anwendungen – etwa in Melkanlagen oder Maschinen zur Lebensmittelverarbeitung. Auch bei Temperaturen bis 95 °C in Industriespülmaschinen bleibt die Performance zuverlässig erhalten.

Die Produktfamilie umfasst verschiedene Typen für unterschiedliche Anforderungen. Grilamid TR 55 ist als Allrounder beispielsweise für Babymilchflaschen, Wasserstandsanzeiger in Wasserkochern oder Beleuchtungsabdeckungen in Spülmaschinen geeignet. Die Type TR 90 eignet sich für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Bruchsicherheit und Duktilität, wie Wasserfilter oder Spezialbesteck für kranke oder alte Personen mit zittrigen Händen. Das Grilamid TR XE 11292 ist mit einer Glasübergangstemperatur von 200 °C für den Hochtemperatureinsatz gedacht. Es ist laut Hersteller das einzige transparente Polyamid, das wiederholt bei 135 °C mit Heißdampf sterilisiert werden kann und so für den Einsatz im Medizinbereich bestens geeignet ist.

Schokoladenformen werden in der Serienfertigung mechanischen Schlagbelastungen und Reinigungs-prozessen ausgesetzt. Auch hier gilt die neue EU-Verordnung 2024/3190. Grilamid TR 90 LS ist nicht nur wegen seiner Duktilität, sondern auch wegen seiner Beständigkeit gegen die verwendeten Spülmittel ein Ersatz für das BPA-haltige Polycarbonat. Die Schwindung von Grilamid TR 90 LS ist ähnlich wie die von Polycarbonat, so dass in der Regel keine neuen Werkzeuge für die Herstellung der Schokoladenformen notwendig sind. Im Gegensatz zu Polycarbonat lässt sich die Schokolade bei Grilamid TR 90 LS durch Messverfahren, die Dichteunterschiede visualisieren können, online überwachen. Damit sind mit Grilamid TR 90 LS gute Voraussetzungen für eine sichere großtechnische Lebensmittelherstellung gegeben.

Das neue Grilamid TR XE 11292 eignet sich nicht nur als Ersatz für Polysulfon, sondern auch für Polyethersulfon. Im Vergleich zu PESU ermöglicht es Materialeinsparungen: 30 % geringere Dichte bei gleichzeitig deutlich höherer Kerbschlagzähigkeit. Zudem lässt sich das Material mit geringerem Energieaufwand verarbeiten – die Schmelztemperatur liegt rund 60 K, die Werkzeugtemperatur etwa 30 K tiefer.

www.emsgrivory.com

Nie wieder
etwas verpassen.

Aktuelle Technologie-News, meinungsstarke Blog-Beiträge und Produkt-Neuheiten sichern Ihren Informationsvorsprung. Exklusive Editorale der beiden Chefredakteure Markus Lüling (K-PROFI) und Christian Preiser (KI) runden das Angebot ab.

Anrede
Bitte Anrede auswählen!
Bitte Vorname angeben!
Bitte Nachnamen angeben!
Bitte E-Mail Adresse angeben!