Die neuen Polymer-Blends, die mit post-consumer-Polycarbonat hergestellt werden, bringen eine hohe Schlagzähigkeit, thermische Stabilität und UV-Beständigkeit mit. Das Rezyklat kann anteilig in jedem Polycarbonat-Blend eingesetzt werden.
Die Polymer-Blends von Romira, Pinneberg, behalten ihre mechanischen und thermischen Eigenschaften auch mit dem Einsatz von recyceltem Polycarbonat vollständig. Die hohe Schlagzähigkeit macht sie für Anwendungen geeignet, bei denen Robustheit und Langlebigkeit entscheidende Rollen spielen. Durch ihre thermische Stabilität behalten die Materialien ihre Form und Funktion auch bei hohen Temperaturen und können damit in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden. Dank ihrer UV-Stabilität eignen sich die Polymer-Blends auch für Anwendungen im Außenbereich. Die Wiederverwendung von post-consumer-Polycarbonat führt laut Hersteller zudem zu einer signifikanten Reduktion des Produkt-Carbon-Footprints.
Darüber hinaus bringen die neuen Polymer-Blends eine Reihe weiterer Eigenschaften mit. Sie sind resistent gegenüber vielen Chemikalien, wodurch sich ihre Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Industrien erweitern. Die Blends lassen sich leicht verarbeiten und offerieren eine hohe Designflexibilität, was die Herstellung komplexer und ästhetisch ansprechender Produkte erlaubt. Trotz Einsatz von Recycling-Material lässt sich das Mold-In-Color-Konzept von Romira auch auf diese Blends übertragen. Somit können brillante Farben inhouse eingestellt werden.
Schlagwörter
